Herzlich Willkommen!
Husten bei Kindern
Husten bei Kindern kann viele Ursachen haben. Während der kalten Jahreszeit (Herbst, Winter und beginnendes Frühjahr) sind die Hauptgründe für Husten eine klassische Erkältung oder eine Grippeinfektion (Influenza). Aber auch eine allergische Reaktion kann bei Kindern Husten auslösen. Diese erkennen Sie in der Regel daran, dass der Husten nur in bestimmten Situationen auftritt und nicht ein typischer Verlauf wie bei einer Erkältung zu erkennen ist.
Der Husten an sich hilft dem Körper der Kindes. Denn so kann es sowohl Staubpartikel als auch Schleim loszuwerden. Ein Husten kann allerdings auch ausgelöst werden, wenn Ihr Kind kalter Luft, Keimen oder Rauch ausgesetzt ist oder sich verschluckt hat.
Drachen bauen mit Kindern
Spätestens mit den ersten Herbstwinden fallen nicht nur die Blätter von den Bäumen, es tummeln sich auch wieder immer mehr bunte Drachen am Himmel. Nahezu alle Kinder lassen sich für`s Drachensteigen begeistern. Und auch bei uns Großen werden tolle Erinnerungen an die eigene Kinderzeit wach. So einem fliegenden Drachen kann man einfach stundenlang zuschauen.
Wenn man selbst mit seinen Kindern einen Drachen steigen lassen möchte, kann man natürlich in jedem größeren Kaufhaus einen Drachen kaufen. Die kosten meist nicht viel, das Angebot dafür ist recht groß und es ist auch sicher nichts dagegen einzuwenden, außer...
Mehr Betreungsmöglichkeiten für Kinder
Nun endlich hat der Bundestag das Kinderförderungsgesetz beschlossen. Wenn der Bundesrat dem Gesetz zustimmt, kommt richtig Bewegung in das Betreuungsangebot für die unter 3-jährigen Kinder. Bis 2013 soll die Betreuung soweit ausgebaut sein, dass es bundesweit für jedes dritte Kind unter 3 Jahren einen Platz in einer Kita oder Tagespflege zur Verfügung steht. Dann hat erstmals jedes Kind ab dem dreizehnten Monat seines Lebens einen Rechtsanspruch auf derartige frühe Förderung.
Gerade berufstätige Eltern können dann früher wieder in Ihren Job einsteigen und müssen nicht mehr teilweise deutlich teurere Angebote in Anspruch nehmen. Und neu ist, dass nun auch die Mütter einen Anspruch auf die Betreuungsplätze haben, die auf der Suche nach einer Arbeitstelle sind. Somit haben auch Alleinerziehende bessere Chancen, da sie sich nicht erst dann auf die Arbeitssuche begeben können, wenn die Kinderbetreuung gesichert ist.
Schuhe für Babys und Kinder
In der Regel kommen Kinder mit gesunden Füssen auf die Welt. Wenn aber nicht die richtigen Schuhe gekauft werden, können die Füsse Ihrer Kinder im Laufe der Jahre krank werden. Kommt es zu Fehlstellungen der Füsse, wird die Körperhaltung und der Bewegungsapparat geschädigt. Das widerum hat zur Folge, dass die Gelenke übermässig belastet und frühzeitig abgenutzt werden.
Babys brauchen im ersten Lebensjahr gar keine Schuhe. Zum Warmhalten reichen dicke Socken. Selbst das Laufen erlernen die Kleinen am besten barfuss oder in Socken, denn es ist wichtig, dass die Füsse nicht unnötig eingeengt werden. Besonders in diesem Alter sind die Füsse noch sehr weich und biegsam.
Autokindersitze besser mit Isofix
Kinder sollen im Auto möglichst gut gesichert mitfahren. Isofix-Autokindersitze sind nicht nur praktisch, weil einfach zu montieren. Sie sind auch wirklich sicher. Die Stiftung Warentest hat zusammen mit dem ADAC 26 Autokindersitze getestet und nur eines der Isofix-Modelle hat die Note "sehr gut" bekommen. Die Kindersitze mit Isofix sind deshalb so sicher, weil sie mit stabilen Fanghaken direkt mit der Karosserie verbunden werden.
Kinder und Musik
Musik fördert die Entwicklung Ihres Kindes!
Musik ist der Soundtrack unseres Lebens. Und nicht nur das. Sie ist für uns Menschen unverzichtbares Element des Lebens. Zu ihren positiven Nebeneffekten gehört, dass Musik die Intelligenz der Kinder fördert. Sie sorgt für ein intensiveres Zusammenspiel der Gehirnhälften. Das Gehirn wird durch Melodien und Klänge stimuliert und hilft ihm dabei, physische Fähigkeiten wie Krabbeln oder Laufen zu entwickeln.